Logo der Site

Fleisch und Wurst vom Pferd

Gästebuch



Bitte schreiben Sie in unser Gästebuch:

Wir sind an Ihrer Meinung interresiert und freuen uns über jeden ernstgemeinten Eintrag!

Neuen Eintrag schreiben



Koch schrieb am 3.3.2006 19:00

Hallo, sehr gelungene & informative Web-Seite über Pferde! Gruß Koch



Tommy ( no@reply.com )
schrieb am 24.2.2006 15:39

Also ich finde jedem ist es immernoch selbst überlassen was er isst und was nicht...

Gruß Tommy



Patricia Sanderlin ( patricia@inpursuitofhonor.com )
schrieb am 18.2.2006 07:18

Hallo Lexa,
Die Mustangs in Amerika kommen von allen Altersgruppen. Ich kenne einige, die Mustangs erfolgreich eingeritten haben obwohl die Tiere schon weit ueber 5 J. alt waren. In Amerika, die BLM (die Verwaltung von Oeffentlichen Laendern) verlangt dass man einen Mustang fuer ein Jahr nach der Adoption behaelt. Die Adoption ist streng, und nicht jeder wird akzeptiert. Dann pruefen sie nochmal alles nach und erteilen dann erst die Papiere. Das Pferd darf in der Zeit nicht verkauft werden und schon garnicht an den Schlachter. Ein neues Gesetz das Anfang letzten Jahres in Kraft getreten ist erlaubt jetzt aber dass Pferde, die dreimal erfolglos zur Adoption gingen oder die ueber 10 Jahre alt sind einfach verkauft werden koennen, ohne Limitierungen. Da hat letztes Jahr jemand glatt 48 Wildpferde gekauft und sie gleich zum Schlachter gefahren. Der Beamte dort merkte aber am Brand das es Mustangs waren und rief die BLM an. Sie konnten knapp die Haelfte der Pferde noch retten. Ford gab noch Geld dazu die Pferde wieder ins Reservat zurueckzubringen. Das beste waere wenn die Mustangs erst garnicht eingefangen wuerden. Die nehmen die Pferde nur runter weil die Rinderzuechter mehr Platz fuer ihre millionen Rindviecher auf billigem Staatsland wollen. Es gibt nur noch ca 30,000 Wildpferde in Amerika. Lieben Gruss aus Houston, Texas.

Patricia Sanderlin



Rainer ( motfreak@gmx.de )
schrieb am 30.1.2006 19:03

Ich selbst habe zwei Pferde, die mir sehr am Herzen liegen (lieben wäre des falsche Ausdruck, den verwende ich für meine Freundin). Beide Pferde sind lt. Equidenpass zur Schlachtung freigegeben, d.h. wenn eines davon krank wird oder sich irreparabel verletzt, werde ich es wohl zum Metzger bringen. Dies hat zwei Gründe, der Schalchthof liegt nur 10 Km entfernt und ich weiss, daß die Tiere dort sehr human geschlachtet werden(man kann beim töten dabei sein) das Fleisch wird als Nahrungsmittel noch sinnvoll verwertet. Für das Pferd spielt es keine Rolle, ob es zu Seife gemacht wird (oder was passiert mit dem toten Pferd, wenn es eingeschläfert wurde)oder ob Wurst daraus entsteht.

Überlegt euch doch einfach mal, ob es nicht besser ist, ein Pferd zu essen, daß ein schönes Leben im Offenstall hatte oder ob das in jedem Supermarkt verkaufte "Industriefleisch" besser ist. Eines muss euch klar sein - für jedes Fleischgericht musste ein Tier sterben und ob dies dem Kalb aus dem Maststall besser gefällt als dem Pferd wage ich zu bezweifeln. Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er isst und woher im Zweifelsfall das Fleisch stammt. Ich esse allemal lieber Fleisch von selbst aufgezogenen Tieren (habe auch Hühner und Schafe), da ist bekannt was sie gefressen haben und daß sie ein glückliches Leben hatten. Was Schlachttiertransporte und ähnliches angeht, gebe ich euch absolut Recht. Aber solange ihr tierische Produkte esst, könnt ihr euch sämtliche bösen Kommentare zum essen von Pferdefleich sparen. In diesem Sinne, guten Appetit. Grüße, Rainer



Susi ( elipferdQaon.at )
schrieb am 20.1.2006 13:19

Ihr seid die schlimmsten Leute die ich je gesehen habe!!!!!!! TIERQUÄLER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Silke schrieb am 9.1.2006 22:33

Hallo Lexa du weist ja von mir das ich am schlachten nichts schlimmes finde und es sein muss aber da geb ich dir vollkommen recht das man die Tiere nicht unnötig Quälen muss und sie durch halb Europa karrt und sie sich verletzen oder vor Durst eingehen darüber rege ich mich genauso auf wie du und man muss sich auch aufregen um vileicht mal zu erreichen das die Tiere im nächsten Schlachthof geschlachtet werden und dann wenn sie geschlachtet sind können sie von mir aus die Schlachtkörper nach Italien oder sonst wohin fahren ein Tiertransport dürfte nicht länger dauern als eine Stunde eben bis zum nächsten Schlachthof das sollte auch der Gesetzgeber vorschreiben und problem wäre das keins den in jeder Region gibt es Schlachthöfe meinen Tieren würde ich das auch nicht antun sie kommen in den nächsten Schlachthof oder Metzgereien wo ich sie selber hinbringe zum Schlachten die Metzgerei wo meine Tiere geschlachtet werden ist im gleichen Ort wo ich auch herkomme da haben die Tiere überhaupt keinen Transportstress und die meisten gehen schon in den Schlachthof der ist aber auch nur 15km entfernt und werden nach ca 20 Minuten fahrt wieder ausgeladen und vor ort geschlachtet ohne schmerzen und stress und genau so sollte es auch sein oder Gruß Silke



Lexa schrieb am 9.1.2006 21:03

@patricia sanderlin
hey, endlich mal jemand aus amerika. ich habe mal eine frage zu den mustangs (nevada) die vom blm geschützt werden. die werden doch verkauft oder? ich habe da mal eine film gesehen, dass die pferde überhaupt nicht eingeritten werden können und das die menschen so verzweifelt sind, dass sie sie sofort zum metzger schicken. stimmt das?

@ALL
ich find pferde schlachten horror, wie kann man nur so pervers sein? ich meine, habt ihr mal die tiertransporte angeguckt. Mehr als 360 Millionen Tiere - Geflügel noch nicht einmal eingerechnet - werden jedes Jahr unter grausamsten Bedingungen quer durch Europa transportiert. 3.000 Kilometer legen Pferde, Rinder, Kälber, Schweine oder Schafe bisweilen zurück. Eng eingepfercht werden die Tiere beispielsweise in mehrstöckigen LKWs von Deutschland nach Italien und von dort per Schiff in den Nahen Osten transportiert. Die Fahrt dauert oft weit über 70 Stunden. Auch innerhalb Deutschlands sind die Distanzen nicht gerade kurz: So vergeht vom Beladen der Tiere in Schleswig-Holstein bis zum Entladen in einem bayerischen Schlachthof auch ein guter Tag. Die Quälereien, die vor allem Schlachttiere auf diesen Transporten durchleiden, sind unvorstellbar grausam: Misshandlungen beim Verladen durch Tritte, Schläge und Elektroschocks, unerträgliche Enge in den Transportern, drückende Hitze – vor allem während der Sommermonate bei der Fahrt durch südliche Länder –, quälender Durst, Schmerzen aufgrund von Verletzungen. Den hengsten, die meißt sogar mit rossigen stuten in einem LKW stehen, rasten aus, dem hengst wird dann ein auge ausgeschossen. manche pferde verfangen sich in den luftschächten und brechen sich die beine. ihr solltet mal darüber nachdenken!

Viele Tiere sind völlig entkräftet und brechen vor Erschöpfung zusammen. Weil es keine Möglichkeit gibt, auf der Transportfläche zwischen den dicht an dicht stehenden Tieren zu den verletzt und entkräftet am Boden Liegenden vorzudringen, ist es praktisch unmöglich, sich um diese leidenden Tiere zu kümmern. Viele Transportbegleiter verfügen auch nicht über ausreichende Kenntnisse um helfen zu können. Die Tortur dauert viele lange Tage - gar Wochen, denn es gibt keine zeitliche Begrenzung –, nur um schließlich am Schlachthof zu enden.



Drag schrieb am 8.1.2006 03:01

Was regen sich hier eigentlich manche auf das Fohlen ja so süss und niedlich und blah sind, und dieser "in die Augen schauen" Quatsch. Kälber, Lämmer, Ferkel ect. sind auch niedlich.

Nur derjenige der gar nichts vom Tier isst (Fleisch, Käse, Eier ect.), trinkt (Milch und Milchprodukte, Molke ect.), trägt (Leder, Fell, Schmuck aus Muscheln, Knochen efct.), nur der darf sich hier zu recht gegen Pferdfleisch stellen. Ich esse jede Art von Fleisch, denn für mich ist kein Tier wertvoller, liebenswerter, besser, als das Andere. Und wir Menschen sind nun mal Fleischfresser ...

Ich esse auch Karpfen, auch wenn ich jeden Tag meine Koi streichel ...

Mahlzeit :)



Melanie ( andree.g@freenet.de )
schrieb am 6.1.2006 00:07

Hallo!
Ich denke auch, das der Bolzenschuß die humanste Methode ist, ein ALTES ODER KRANKES Pferd zu erlösen. Wichtig ist, dass es von jemand vollzogen wird, der genau weiß was er tut!!! Lebewesen zu züchten, die dem Verzehr dienen sollen, finde ich anmaßend. FÜR WAS HÄLT SICH DER MENSCH, SICH ÜBER ANDERE LEBEWESEN SO ZU ERHEBEN!!! Wenn am "Zuchtziel" vorbeigezüchtet wird, sollten die Menschen die solche Ziele formulieren und verfolgen das Ganze mal überdenken. Diese Leute sollten den kleinen Fohlen, die unbedarft in die Welt gehen, mal RICHTIG in die Augen schauen. Ob sie dann noch schlafen können? Wenn sie nur ein bisschen Gewissen haben, wohl eher nicht! In diesem Sinne:
Gute Nacht

P. S.: Man kann auch niveauvolle Kommentare verfassen! Schimpfworte sind nicht nötig.



Patricia Sanderlin ( patricia@inpursuitofhonor.com )
schrieb am 27.12.2005 06:23

Ich bin eine in Texas lebende Deutsche. Amerikaner essen überhaupt kein Pferdefleisch, was ich sehr gut finde! Ich kämpfe schon gegen das Massenschlachten seit ich noch in Deutschland war und bin allgemein gegen das Schlachten von Pferden für den Verzehr von Pferdefleisch. Gnadeschlachten, wenn es sein muss ist ja okay, als Alternative gegen Einschläferung, aber nicht als Grundsatz. Hier in Amerika werden Pferde unter falschen Angaben von sogenannten Killerkäufern ersteigert oder durch Anzeigen zum Kauf geworben. Oft denken Leute es ist ein normaler Pferdehändler oder er lügt ihnen sonst was vor. Dabei ist er Vertragskäufer von einen der drei Pferdeschlachthäuser in den USA und die Pferde werden entweder nach Illinois oder nach Texas dorthin gefahren. Die Bedingungen für Transporte sind katastrophal in den USA und die Pferde werden 100 pro Stunde geschlachtet. Die Pferde sind auch oft noch voll mit Medizin, etc. (bei den Auktionen werden den Pferden in den Killerpadocks noch die Hufeisen gezogen). Und dann wird das Fleisch von den Belgischen und Französischen Firmen, denen die Schlachthäuser gehören, nach Europa geflogen. Deutsche, Italiener, etc. denken sie essen Pferdefleisch von freigezogenen Wildpferden. Das ist totaler Quatsch, weil die Mustangs vom Gesetz geschützt sind. Nein, Ihr kriegt das Fleisch von einem ausgedienten Rennpferd was vielleicht letzte Woche noch ein Rennen gerannt ist, oder ein älteres Pony, wo das Mädchen dachte, daß ihr Vater einen neuen Käufer gefunden hat, aber er auch nicht weiß wer es auf der Auktion ersteigert hat. Ihr esst die Partner, die Sportfreunde -mit allen Medikamenten noch intus - usw. Die Medikamente sagen eindeutig auf der Packung "Nicht für Pferde für den menschlichen Verzehr". Also, guten Appetit. In der Zwischenzeit arbeiten wir in Amerika fieberhaft an einem Gesetzbeschluss das Schlachten für den menschlichen Verzehr ganz illegal zu machen. (In Texas ist es seit einem Gesetz von 1949 illegal, leider arbeiten die ausländischen Schlachtfirmen unter einer federalen Ausnahme). Falls Ihr Fragen habt, schaut Euch meine Webseite an, sie ist aber in Englisch. www.inpursuitofhonor.com

Ich beantworte gerne alle Fragen, emailt mir zu patricia@inpursuitofhonor.com

Grüße aus einem 26C warmen Texas.
Patricia Sanderlin



Anke schrieb am 16.12.2005 22:33

Ich kann einfach nicht glauben was ich auf dieser Seite sehe.Wie kann man sowas nur mit seinem Gewissen vereinbaren kleine Fohlen zu schlachten!!! Einfach widerlich. Sowas darf man auf keinen Fall unterstützen!!!! Esst keine Tiere!!!!



Marco ( MarcoHess@t-online.de )
schrieb am 11.12.2005 21:28

Hallo erstmal,
also ich finde absolut nichts anrüchiges an Pferdefleisch. Würde man mit einer Kuh auch auf Tourniere gehn und künste vrführen, würden auch viele dort sagen, wie kann man nur Kuh essen. Zu meiner Meinung, ich mag Pferd eigentlich gerne, schmeckt mir besser wie rind, wenn es gut gemacht wird. Ich werde auch mal einige Rezepte hier von der Seite versuchen, klingt jedenfalls mal ganz lecker was ihr da so draus Zaubert :-)
Grüsse aus der ältesten Stadt Deutschlands :-) nun ratet mal woher :-)



christian ( zrxpower@web.de )
schrieb am 17.11.2005 10:24

eure seite ist einfch super!! ich werd mal einige gerichte ausprbieren!!

gruß aus dem saarland
christian



Heinz ( feilen@cinetower.de )
schrieb am 29.9.2005 12:08

Hi, ich bin Koch und möchte Pferdefleisch im Restaurant verarbeiten, kann ich das einfach so oder muss ich irgendwelche Auflagen/Genehmigungen extra beachten?? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.



Fleischfreund schrieb am 27.9.2005 20:20

Hallo Freunde des Fleisches,

schönes Forum hier. Ein paar mehr Rezepte wären allerdings wünschenswert.



Metzger schrieb am 26.9.2005 14:41

Hallo zusammen,

hier ein paar gute Gründe mehr, aufs Grünzeug ganz zu verzichten und stattdessen lieber Pferdefleisch zu verzehren:

Vegetarische Nahrungsmittel vom Gemüsehändler oder aus dem Supermarkt:

Sie haben hier gute Chancen, Grünzeug zu erwischen, bei dem sie mit dem Grünzeug auch gleich Fieber, Durchfall oder Übelkeit und Erbrechen bekommen. Die Verbrauchervereinigung fand bei einer Studie Bakterien in 42 Prozent der untersuchten rohen “Pflanzen”. Die unsägliche Beengtheit, in der die Pflanzen herangezogen werden – bis zu 30 Triebe auf einem Quardratmeter – führt zur rasanten Ausbreitung von Krankheiten. Züchter verabreichen daher Antifungizide, um gegen bakterielle Infektionen anzukämpfen, die auch den Menschen krank machen würden. Trotzdem fand die Verbrauchervereinigung in ihrer Studie, die veröffentlicht wurde in Consumer Reports, Campylobacter in 42 Prozent und Salmonellen in 12 Prozent der fast 500 Supermarkt-Pflazenangeboten, die untersucht wurden, und kam außerdem zu dem Schluss, dass ganze 90 Prozent dieser Baktieren gegen Antifungizide resistent waren.



Polskie Nastolatki ( sex@nastolatki.prv.waw.pl )
schrieb am 25.9.2005 22:36

Hello
Pretty good a website nice job !
Regards Polskie Nastolatki
Tylko napalone mlode laski



Lisa schrieb am 23.9.2005 13:13


Hallo ich Liebe auch Pferde und Reite gerne ich mag aber auch gerne Pferdefleisch ist echt lecker wir Züchten auch und wenn ein Fohlen nicht dem Zuchtziel entspricht und es keiner kaufen will kommt es eben zum Metzger und wird geschlachtet da finde ich nichts schlimmes dran den schmecken tut ein Fohlen auch sehr lecker auch wenn wir Stuten haben die nicht mehr zum Züchten und Reiten taugen kommen zum Metzger zum schlachten den einen Gnadenhof kann ich mir nicht leisten und möchte es auch nicht denn wenn ein Pferd nichts mehr taugt soll es geschlachtet werden so hat man doch noch das Fleisch zum essen.Bei Rindern und Schweinen regt sich auch niemand auf wenn sie geschlachtet werden also wieso bei Pferden sie sind für mich auch nichts anderes als Nutztiere und auch fleischlieferant es werden ja auch Pferde extra zum schlachten gezüchtet jeder der Fleisch isst darf sich nicht aufregen den es ist ganz egal welches Tier geschlachtet wird da gehören Pferde auch mit dazu so ist nun mal das leben hart aber gerecht.Gruß Lisa



hellen baumerk ( hellenabaumerhks@yrueei778ccfdnc.biz )
schrieb am 11.9.2005 16:30

hallo,
eine kolle web seite, bravo!

baumark



Berenika ( berenika@online.de )
schrieb am 21.8.2005 15:45

Hallo ich finde es ist lecker



Tom schrieb am 10.8.2005 22:34

Pferdefleisch is LECKER! Nee ohne quatsch, hab da kein Problem mit. Is doch das gleiche wie Schwein, Kuh etc. pp.

Grüße
Tom


Logo für Startseitezur Startseite
Logo für Site-Mapzur Site-Map